Sprintcup 2024 „Schnellste Schule Thüringens“ by Julian Reus in Erfurt

Anfang September hatten wir uns beim Schulsportkoordinator Mario Winter für die Teilnahme am Sprintcup 2024 „Schnellste Schule Thüringens“ beworben. Gut drei Wochen später erhielten wir die freudige Nachricht, dass unsere Bürgerschule als eine von zwei weiterführenden Schulen des Schulamtsbezirks Südthüringen für den Wettkampf ausgelost wurde. Von nun an galt es sich gut vorzubereiten. In zwei Trainingseinheiten nach dem Unterricht konnten wir für die speziellen Disziplinen üben sowie die talentiertesten 5 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2012 bis 2014 herausfinden.

Am Donnerstag, dem 24.10.24, ging es früh am Morgen für unsere Schülerinnen und Schüler sowie die stellvertretende Schulleiterin Frau Fischer und Sportlehrer Herr Köhler nach Erfurt in die Hartwig-Gauder-Leichtathletikhalle. Unter der Schirmherrschaft des schnellsten deutschen Sprinters über 100m, Julian Reus, wetteiferten 10 Grund- und 10 weiterführende Schulen um den begehrten Titel „Schnellste Schule Thüringens“. Schick sahen unsere Sportlerinnen und Sportler in den hellblauen „Bürgerschul-T-Shirts“ aus, die Frau Fischer über den Förderverein zur Verfügung stellte. Neben einem sportgerechten Verpflegungsbag wurde vom Veranstalter auch eine professionelle Erwärmung angeboten.

Etwas beeindruckt von der Atmosphäre und den überragenden Bedingungen starteten unsere Mädchen und Jungen in die 6 Wettkämpfe. „Back to Base“ hieß die erste Station, ein interaktives Laufspiel an einer „Hüpfburg“, die unsere Teilnehmer bravourös bestanden. Nach der T-Wall stand die Weitsprungstaffel für uns auf dem Programm. Auch hier schnitten wir sehr gut ab und viele Schüler steigerten ihre Leistung während der Absolvierung der Sprünge. Ein Highlight war sicher der 30m Sprint nach Hochstart mit Zeitmessung durch eine Lichtschranke. Isabel Bernhardt lief hier die achtschnellste Zeit aller Starterinnen und qualifizierte sich für das Nationale Hallensportfest der Spitzenklasse „ Erfurt Indoor“ am 31.Januar an gleicher Stätte. Nach dem Sprintparcours, der für die Teilnehmer fast alle koordinativen Fähigkeiten abverlangte, stand die 8x200m Staffel auf dem Programm. Gegenüber der Konkurrenz waren wir die jüngsten und kleinsten Starterinnen und Starter. Alle gaben nochmal ihr Bestes und wir ließen am Ende drei Schulen hinter uns. Neben diesen Wettkämpfen gab es noch zusätzliche Stationen, wie den Soccercourt, einen Ernährungsteppich des LSB und weitere interaktive Spielaktivitäten.
Bei der stimmungsvollen Siegerehrung wurden wir als vierte Schule aufgerufen und belegten den siebten Platz, als beste Regelschule unter den 10 teilnehmenden weiterführenden Schulen.

Ziemlich geschafft, aber mit vielen tollen Eindrücken, traten wir danach die Heimreise mit LWW Touristik an. Danke auch an die Mutti von Emma Rahm, die uns an diesem Tag mit unterstützte. Es war ein tolles Erlebnis für unsere jungen Leichtathleten.

 

 

Herzlichen Dank sagen wir an Selma Noll, Emma Rahm, Emma Grüger, Emmi Pöschl, Isabel Bernhardt sowie Lennox Noll, Oskar Scherf, Luca Schwesinger, Arno Graf und Paul Schröder.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Text und Bilder:
Carolin Fischer & René Köhler im Namen der Schulgemeinschaft der Bürgerschule
 


 
 

 

Bürgerschüler erreichen 2. Platz beim Fußballturnier "Jugend trainiert für Olympia"

Drei Teams, das Gymnasium Sonneberg, die Sibylle-Abel-Schule Köppelsdorf und unsere Bürgerschule, hatten für den Kreisausscheid der WK III (2011 bis 2013) "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Fußball auf Großfeld gemeldet. Bei besten äußeren Bedingungen im Stadion Sonneberg traten diese drei Mannschaften gegeneinander an (pro Spiel 2x20 min.)
Die Auslosung ergab, dass das Turnier mit dem Spiel Gymnasium gegen Sibylle-Abel-Schule begann. Dieses wurde eine klare Sache für die Gymnasiasten, Endstand 12:0.

Nach dieser Partie mussten wir gegen das Gymnasium ran und Ziel war es, sich achtbar zu schlagen. Und das gelang auch. Lange konnten unser hervorragender Keeper Alexander Hüter und seine Vorderleute die spielstarken Gegner in Schach halten. Zur Halbzeit stand es dann doch 0:3. In der zweiten Hälfte hatten wir auch einge gelungene Offensivaktionen, doch das Ehrentor blieb versagt. Durch zwei platzierte Fernschüsse erhöhte das Gymnasium zum 0:5 Endstand. Ein gutes Resultat, bedenkt man, dass die Spiele in den letzten Jahren meist zweistellig ausgingen.   
Nach einer kurzen Pause trafen wir auf das Team der Sibylle-Abel-Schule. Hier galt es nun neben einer sicheren Defensive auch Torchancen zu kreieren. Lange Zeit taten wir uns schwer, uns entscheidend durchzusetzen. Erst nach einem Foul an Oscar Pakull im Strafraum erzielten wir das erste Tor. Paul Schädlich übernahm die Verantwortung und verwandelte den Elfmeter sicher. In der Schlussminute war es wiederum Paul Schädlich, der einen Fernschuß zum 2:0 in die Maschen schoss.
Große Freude herrschte bei den 12 Jungs über diesen Erfolg. Dies sind auch die Früchte des regelmäßigen Trainings in der AG "Fußball" jeden Mittwoch.

Viele Dank auch an Frau Graf, die uns an diesem Tag unterstützte.

Diese Spieler waren am Start:
Alexander Hüter (Tor), Luca Bärmann, Max Walbrodt, Ben Jobst, Paul Schröder, Colin Weiß, Theo Froeb, Paul Schädlich, Daris Hadzic, Oscar Pakull, Arno Graf, Jamie Stammberger.

Schade das unsere verletzten zw. kranken Spieler Finn Forkel, Marlon Lattermann und Colin Heublein nicht dabei sein konnten.
 
 

Text und Bilder: René Köhler

 

Bürgerschüler erreichen 2. Platz beim Staffellauf der Schulen im Stadion Sonneberg

Mit einer Staffel von 12 Schülerinnen und Schüler (je 6 Mädchen und 6 Jungs der Jahrgänge 2013 bis 2008) nahmen wir am Staffellauf der Schulen teil. Neben uns waren das Gymnasium Sonneberg und die Sibylle-Abel-Schule Köppelsdorf angetreten.
Jeder Starter hatte 400m auf der Tartanbahn im Stadion Sonneberg zu absolvieren und den Staffelstab an den nächsten Akteur weiterzugeben. Landrat Robert Sesselmann eröffnete diesen traditionellen Wettkampf, der diesmal bei besten Witterungsbedingungen stattfand.
Selma Noll (Klasse 5/2) lief für unsere Schule als erste Starterin und kam knapp hinter der Läuferin des Gymnasiums Sonneberg ins Ziel. Ihr Zwillingsbruder Lennox lief grandios und übergab als klarer Erster an unsere nächste Starterin. Leider konnten wir diese Position nicht halten. Unsere Starterinnen und Starter gaben ihr Bestes und Dylan Walter als Schlussläufer festigte den zweiten Platz vor der Sibylle-Abel-Schule. Sieger und damit Gewinner des Wanderpokals war mit einigem Vorsprung das Gymnasium Sonneberg.    
Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die uns an diesem Donnerstagnachmittag so toll vertraten, besonders auch an diejenigen, die noch am Wettkampftag kurzfristig einsprangen.
Die Siegerehrung der weiterführenden Schulen
 


 

Für uns nahmen teil:

Bürgerschule Sonneberg
Selma Noll (5/2), Lennox Noll (5/2), Isabel Bernhardt (6/2), Konstantin Stowasser (6/2), Nele Hofmann (6/2), Oskar Pakull (7/1), Naomi Drews (9/2), Leon Bäurle (8/1), Helene Bauer (8/1), Nils Schenke (10), Svenja Moser (9/1), Dylan Walter (10)

 

 

Bericht: René Köhler | Bilder: Michael Volk, René Köhler

Die besten Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2023/24 an unserer Bürgerschule

Am letzten Schultag wurden die besten Schülerinnen und Schüler der jewiligen Klassenstufen von der Schulleitung ausgezeichnet. Überreicht wurde Ihnen eine Urkunde und ein kleiner Gutschein:

 

Klasse 5: Leni Büttner, Nina Volkmann, Kim Marie Krechberger

Klasse 6: Luis Luka Reußner, Jenna Vogt, Lucia-Marie Fischer

Klasse 7: Felix Kambach, Lenny Meese, Sookie Liz Kotschenreuther

Klasse 8: Jawid Bayat, Jonas Maximilian Deltow, Phillip Paschold, Maria Fehn

Klasse 9: Valentin Brod, Leonie Herrmann, Amelie-Sophie Loisch

 

 

Herzlichen Glückwunsch!